
Ambulante Hospizdienste

Standorte mit Leistungsbeschreibung
Die Karten und Listen zeigen ausschließlich die Daten unserer Verbandsmitglieder!
Weitere Anlaufstellen in Sachsen-Anhalt können Sie gerne bei uns erfragen: Kontakt
Ambulanter Hospizdienst Aschersleben
Träger: ASB Aschersleben e.V.
Telefon:
Mobil:
0151 64624721
Fax:
E-Mail: info@asb-salzlandkreis.de
Anschrift:
Magdeburger Str. 9, 06449 Aschersleben
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familien
- Trauerbegleitung
Regelmäßige Treffen
- Supervision
- Gruppentreffen
Ambulanter Hospizdienst „Hoffnung“ an der Lungenklinik Ballenstedt/Harz gGmbH
Telefon:
039483 70144
Erreichbarkeit:
Mo-Fr 8.00 – 16.00 Uhr im Hospizbüro, Anrufbeantworter und Bereitschaftshandy
Fax:
039483 706144
E-Mail:
Homepage:
Anschrift:
Robert-Koch-Str. 26/27, 06493 Ballenstedt
Angebote
- Begleitung Schwerstkranker/Sterbender und Unterstützung der Familien
- Trauerbegleitung
- Seminar/Bildungsarbeit
- Ausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter
- “Hospiz macht Schule”
- “Hospiz macht Schule weiter” Schulprojekt für Sekundarschule und Gymnasium
- Fortbildungen für Pflege-Fachkräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen
- Zusammenarbeit in Kursen zur Palliative-Care Ausbildung für Pflegefachkräfte
- Zusammenarbeit mit Bildungszentren zur Ausbildung von Altenpflegekräften
- Nachmittage der Erinnerung zweimal jährlich für Angehörige der Begleiteten
- (gemeinsame Einladung durch Palliativstation und Hospizdienst HOFFNUNG)
Regelmäßige Treffen
- 1x monatlich Hospizabend/Supervision für Ehrenamtliche
- alle 2 Jahre Ausbildungskurs für neue Mitarbeiter i.d.R. Sept.-Mai
- Seminare/Themenabende auf Anfrage, nach Vereinbarung
Ambulanter Hospizdienst Wolfen e.V.
Telefon:
03494 7207511
Mobil:
0177 5469667
Fax:
03494 7207512
Bürozeiten:
Mo geschlossen
Di, Do, Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Mi 15.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Di, Do, Fr 9.00 – 12.00 Uhr
Mi 15.00 – 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
E-Mail:
Homepage:
Anschrift:
Straße der Jugend 16 (MGH), 06766 Bitterfeld-Wolfen
Angebote
- Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen durch ehrenamtliche Hospizmitarbeiterinnen
- Sozialrechtliche und palliativpflegerische Beratung
- Beratung zur Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht
- enge Zusammenarbeit mit KH, Alten- und Pflegeheimen, Pflegediensten, Hausärzten, Psychologen, Seelsorgern
- Jährliche Vorbereitungskurse für ehrenamtliche Mitarbeiter
- Trauerberatung – Einzelgespräche und Trauercafé
Regelmäßige Treffen
- Trauercafé Lichtblick jeden 4. Montag im Monat
- Gruppentreffen und Supervisionen
- Fortbildungen
Hospiz- und Palliative Care Dienste Bernburg
Träger:
Kanzler von Pfau’sche Stiftung
Telefon:
03471 30 83 27
Mobil:
0151 18822202
Fax:
03471 30 83 44
Homepage:
Anschrift:
Kustrenaer Straße 9, 06406 Bernburg
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familien
- Trauerbegleitung – einzeln und in Gruppen
- Trauercafé “Lebensquelle” jeden ersten Mittwoch im Monat 15.00 bis 17.00 Uhr
- Ausbildungskurse für ehrenamtliche Begleiter
- Beratungen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Palliative Beratung
- Vorträge: Gemeinden, Schulen, Pflegediensten-, Heimen
- Netzwerkarbeit SAPV in der Region
Regelmäßige Treffen
- Supervision
- Gruppentreffen
Ambulanter Hospizdienst Dessau
Träger:
Anhaltische Hospiz- und Palliativgesellschaft gGmbH
Telefon:
0340 6502-1910
Mobil:
0172 3235688 (24 h)
Fax:
0340 6502-1979
E-Mail:
Anschrift:
Gropiusallee 3, 06846 Dessau-Roßlau
Angebote
- Vermittlung von ambulant und stationär arbeitenden HospizmitarbeiterInnen
- Besuche, Beratung, Gespräche, Entlastung der Angehörigen und Zugehörigen
- enge Zusammenarbeit mit SAPV-Teams, Palliativstationen, Hausärzten, Alten- und Pflegeheimen, Sozialstationen, Beratungsdiensten, Seelsorgern und Psychologen
Regelmäßige Treffen
- Supervision (1x im Monat)
- Teamsitzung und Weiterbildung (1x im Monat)
- Befähigungskurse ehrenamtlicher Helfer
- Hospiz-Café (1x pro Woche)
Ambulanter Hospizdienst Lutherstadt Eisleben und Umgebung
Träger:
Kanzler von Pfau’sche Stiftung
Telefon:
03475 633 14 43
Mobil:
0151 72841311
Homepage:
Postanschrift:
Hallesche Straße 34, 06295 Lutherstadt Eisleben
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familien
- Trauerbegleitung – einzeln und in Gruppen
- Ausbildungskurse für ehrenamtliche Begleiter
- Beratungen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Palliative Beratung
- Vorträge: Gemeinden, Schulen, Pflegediensten-, Heimen
- Zusammenarbeit mit dem ambulanten Palliativzentrum Mansfeld-Südharz
Regelmäßige Treffen
- Gruppentreffen
- Supervision
Ambulantes Palliativzentrum Mansfeld Südharz GmbH (Versorgung nach § 37 SGB V)
Ärztliche Leitung:
Dr. med. Ralf Eckert
Stellv. Ärztlicher Leiter:
Dr. Kay Tscharntke
Versorgungsgebiet:
Mansfeld-Südharz
Telefon:
03475 6678338
Mobil:
0176 53617943
Fax:
01805 124100
E-Mail:
Homepage:
Anschrift:
Klosterstraße 02, 06295 Lutherstadt Eisleben
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen einschließlich ihrer Angehörigen
- Palliativmedizinische Behandlung durch qualifizierte Haus- und Fachärzte
- Betreuung von Patienten 24 h am Tag – 7 Tage in der Woche
- Beratung, Koordination und Organisation der medizinischen Therapie und Versorgung
- Netzwerk aus qualifizierten Ärzten, Pflegepersonal, Koordinatoren, Apotheken, Sanitätshäusern und Ehrenamtlichen
Ambulanter Hospizdienst Gardelegen
Träger:
Stiftung Adelberdt-Diakonissen Mutterhaus
Telefon:
03907 77960-20
Fax:
03907 77960-22
E-Mail:
Anschrift:
Ernst-Thälmann-Straße 17, 39638 Gardelegen
Angebote
- Begleitung Schwerstkranker und ihrer Angehörigen durch Ehrenamtliche
- Beratung und Vermittlung weiterer Angebote und Hilfen
- Beratung zur Patientenverfügung
- Info-Veranstaltungen in Gemeinden, Pflegeheimen, Pflegediensten
Regelmäßige Treffen
- Gruppentreffen der ehrenamtlichen Hospizhelfer 1x im Monat Gardelegen
Hospizverein „Regenbogen“ e. V. Halberstadt (Ambulanter Hospiz- und Kinderhospizdienst)
Träger:
Hospizverein „Regenbogen“ e. V.
Erreichbarkeit:
Mo – Fr 8.00 – 11.00 Uhr
Telefon:
03941 448722
Fax:
03941 4195106
Homepage:
Anschrift:
Haus der Diakonie, Johannesbrunnen 35, 38820 Halberstadt
Angebote
- Begleitungen
- Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörigen
- Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen, ihrer Angehörigen und Freunde
- 24-Stunden Rufbereitschaft
- Trauerbegleitung – Trauerbegleitung von Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Menschen mit geistiger Behinderung in Einzelgesprächen oder Trauergruppen
- 1 x monatlich Trauerkreis
- Projekte – “Hospiz macht Schule” für Grundschüler
- “Hospiz macht Schule weiter” für Schüler der
Sekundarstufe I und II und Berufsschüler
Regelmäßige Treffen
- 1x monatlich Arbeitstreffen
- jährliche Befähigungskurse zum Hospizhelfer mit wechselnden Zusatzmodulen (Kinderhospizhelfer, Trauerbegleiter, Hospiz macht Schule)
- Weiterbildungen, Supervisionen
Malteser Hilfsdienst e. V. / Ambulanter Hospizdienst Haldensleben
Diözese Magdeburg
Diözese Magdeburg
Telefon:
03904 / 7258263
Mobil:
0160 / 95609374
E-Mail:
Anschrift:
Gröperstraße 12, 39340 Haldensleben
Ambulanter Hospizdienst Halle
Träger:
Hospiz am St. Elisabeth-Krankenhaus Halle gGmbH
Telefon:
0345 22545-21 oder -42
Fax:
0345 22545-55
E-Mail:
Homepage:
Anschrift:
Heinrich-Pera-Str. 25, 06110 Halle (Saale)
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familien Trauerbegleitung
- Einzelbegleitung für Erwachsene, Jugendliche und Kinder, Trauergesprächsgruppen, Trauercafé
- Bildungsforum – Ausbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter für den Erwachsenen-, Kinder- und Jugendhospizdienst
- offene Vorträge, Seminare und Veranstaltungen
- zertifizierte Fachweiterbildungen: Palliative Care und Curriculum Palliative Praxis
Besonderheiten
- enge Zusammenarbeit mit dem stationären Hospiz
Regelmäßige Treffen
- Supervision/Praxisbegleitung 1x im Monat
- Seminare
Hospiz- und Palliative Care Dienste Bachstadt Köthen
Träger:
Kanzler von Pfau’sche Stiftung
Telefon:
03496 41542-40
Mobil:
0151 18822202
Fax:
03496 41542-39
Homepage:
Anschrift:
Springstr. 28, 06366 Köthen
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familien
- Trauerbegleitung (einzeln und in Gruppen)
- Trauercafé “Lebensquelle” jeden letzten Donnerstag im Monat 16.00 – 18.00 Uhr
- Ausbildungskurse für ehrenamtliche Begleiter
- Beratungen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Palliative Beratung
- Vorträge: Gemeinden, Schulen, Pflegediensten-, Heimen
- Zusammenarbeit mit SAPV-Team
Regelmäßige Treffen
- Supervision
- Gruppentreffen
Ambulanter Hospizdienst der Pfeifferschen Stiftungen
Träger:
Pfeiffersche Stiftungen
Telefon:
0391 8505-235
Mobil:
0162 1397617 (24 Stunden)
Fax:
0391 8505-774
Trauerbegleitung:
Frau Gräf, Tel. 0152 21531959
Homepage:
Anschrift:
Ambulanter Hospizdienst, Stresemannstr.4, 39104 Magdeburg
Angebote
- Ehrenamtliche Begleitung Schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familien
- Palliative Beratung
- EA Begleitung im Kinderhospiz
- Ausbildung Ehrenamtlicher Begleiter
- Ausbildung zur Kinderhospizbegleitung
- Trauerbegleitung in Form von: Einzelgesprächen, 2x jährl. Trauerseminar, Kinder- und Jugendtrauergruppe, Beratung von Ämtern und Institutionen, Fortbildung “Trauernde begleiten lernen”
- Fort- und Weiterbildung: “Hospiz macht Schule”
- Palliative Praxis
- Öffentliche Vorträge
Regelmäßige Treffen
- monatliche Gruppentreffen
- 1x Ganztagsweiterbildung
- Supervisionsangebot
Malteser Hilfsdienst e.V. / Ambulantes Hospiz- und Palliativberatungszentrum
Telefon:
0391 60783910
Mobil:
0160 98966858
Fax:
0391 60783911
E-Mail:
Homepage:
Anschrift:
Neustädter Bierweg 15, 39110 Magdeburg
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen, deren Familien und Zugehörige
- Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen, ihrer Familien und Freunde
- Begleitung von Kindern und Jugendlichen, bei denen ein Familienmitglied schwer erkrankt ist
- Palliative Beratung
- Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
- Trauerberatung
- Befähigungskurse für ehrenamtliche Hospizbegleiter für den ambulanten Erwachsenen-, Kinder- und Jugendhospizdienst
Besonderheit
- Begleitung Abschied nehmender Kinder und Jugendlicher
Regelmäßige Treffen
- 1x im Monat Fallbesprechung/Supervision für ausgebildete Hospizbegleiter
- mehrere Weiterbildungsangebote für ehrenamtliche Hospizbegleiter jährlich
- Gedenkfeier jährlich
Naumburger Hospizverein e.V.
Mobil:
0170 9691947
E-Mail:
Homepage:
Anschrift:
Kösener Str. 19, 06618 Naumburg
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Angehörigen
- Trauerbegleitung – Einzelbegleitung und Gruppe
- Beratung und Vermittlung weiterer Angebote und Hilfen
- Ausbildungskurse für ehrenamtliche Helfer/innen
- öffentliche Informationsveranstaltungen
Regelmäßige Treffen
- Trauercafé: jeden 2. Donnerstag im Monat 16.00 – 17.30 Uhr
- Teamtreffen
- Austausch mit ambulanten Pflegediensten
Besonderheiten
- Enge Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Palliativzentrum Saalekreis
- Mitgestaltung des Religions- und Ethikunterrichts in Schulen
- Weiterbildungsangebote für Erzieher, Lehrer und Gemeindepädagogen
Ambulanter Hospizkreis Oschersleben e.V.
Mobil:
0152 53496630
E-Mail:
Homepage:
Anschrift:
An der Wasserrenne 6, 39387 Oschersleben
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Familien
- Trauerbegleitung
- Informationsveranstaltungen
- Aus- und Weiterbildung
Regelmäßige Treffen
- Supervision
- Gruppentreffen
Hospizverein Salzwedel e.V.
Telefon:
03901 3061727
Büro:
Karl-Marx-Str. 30, 29410 Salzwedel
Bürozeiten:
Donnerstag von 15.00 – 18.00 Uhr
im Ärztehaus in der Karl-Marx-Str. 30, Salzwedel
im Ärztehaus in der Karl-Marx-Str. 30, Salzwedel
E-Mail:
Homepage:
Postanschrift:
Melanchthonstr. 5, 29410 Salzwedel
Angebote
- Sterbebegleitung
- Trauerbegleitung
- Ausund Weiterbildung
- öffentliche Veranstaltungen
- “Hospiz macht Schule”
Regelmäßige Treffen
- mtl. BegleiterInnentreffen mit regelmäßiger Supervision
- mtl. Vorstandssitzung
- mtl. Treffen der Trauergruppe
Hospizinitiative Sangerhausen
Träger:
DSD Diakonische soziale Dienste gGmbH
Mobil:
0151 22816508
E-Mail:
Homepage:
Anschrift:
Kyselhäuser Straße 2, 06526 Sangerhausen
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familien
- Trauerbegleitung
- Netzwerkarbeit in der Region
Besonderheit
- Mitgestaltung des Religionsunterrichtes in Schulen
Regelmäßige Treffen
- Supervision
- Treffen der ehrenamtlichen Helfer 1x im Monat
Ambulanter Hospizdienst und Palliative Care Team (SAPV)
Träger:
Stiftung Adelberdt-Diakonissen-Mutterhaus
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8.00 – 16.00 Uhr
Telefon:
03931 2183-38
Fax:
03931 2183-39
E-Mail:
Homepage:
Anschrift:
Wendstraße 14, 39576 Stendal
Angebote
- Begleitung Schwerstkranker und ihrer Angehörigen durch ehrenamtliche Mitarbeiter
- Professionelle Hilfe durch SAPV für Ersatzkassenpatienten
- Beratung zu Patientenverfügung, palliativ-pflegerische Beratungen
- Seminare, Infoveranstaltungen in Gemeinden, Pflegediensten und –heimen
- Projekt “Hospiz macht Schule“ für Grundschulen
- Fortbildung “Umgang mit Trauer“ für Lehrer und Sozialarbeiter an Schulen
- Palliative Care Kurs für Pflegende
Regelmäßige Treffen
- Trauercafé 1x im Monat
- Gruppentreffen der ehrenamtlichen Hospizhelfer 1x im Monat
Malteser Hilfsdienst e.V.
Ambulanter Hospiz- und Trauerbegleitungsdienst Burgenlandkreis
Diözese Magdeburg
Telefon: 03443 2379564
Fax: 03443 3359580
Mobil: 0160 34 33 969
Homepage:
Anschrift:
Am Klemmberg 2, 06667 Weißenfels
Angebote
- ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung
Hospizverein Wernigerode e. V.
Mobil:
0151 18782493
E-Mail:
Homepage:
Anschrift:
Steingrube 8, 38855 Wernigerode
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familien
- Trauerbegleitung – Einzelbegleitung / Gruppen
Besonderheit
- Selbsthilfegruppe: Verwaiste Eltern, Treffen: jeden 2. Mittwoch im Monat
- Sonntag gegen Traurigkeit jeden 1. Sonntag im Monat
- Regelmäßige Ausbildung ehrenamtlicher Hospizbegleiter
- Gedenkandacht für Schmetterlingskinder im November/Dezember
- Andacht für trauernde Eltern am 2. Sonntag im Dezember
Regelmäßige Treffen
- Supervision
- Hospizbegleitertreffen
- Öffentliche Veranstaltungen zu Themen der Hospizarbeit
- Trauergruppe
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Ökumenischer Hospizdienst Wittenberg (Ambulanter Hospiz- und Kinderhospizdienst)
Träger:
Paul Gerhardt Diakonie Krankenhaus und Pflege GmbH
Mobil:
0175 8716660
Telefon:
03491 5030-23
Fax:
03491 5030-29
Erreichbarkeit:
Mo.–Fr. 11.00 – 13.00 Uhr
E-Mail:
Homepage:
Anschrift:
Paul-Gerhardt-Str. 42-45, 06886 Wittenberg
Zweigstelle/Außenbüro:
August-Bebel-Str. 5, 06773 Gräfenhainichen
Telefon:
034953 268344
Erreichbarkeit:
Do. 9.00 – 11.00 Uhr
Angebote
- Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und deren Familien
- Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen, ihren Angehörigen und Freunde
- Trauerbegleitung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen und Menschen mit geistiger Behinderung in Einzelgesprächen oder Trauergruppen
- Öffentliche Vorträge und Bildungsarbeit
- palliativ-pflegerische Beratungen
Regelmäßige Treffen
- Treffen der Hospizbegleiter (1x im Monat)
- Trauercafé (1x im Monat)
- Gesprächskreis für Pflegende Angehörige (1x im Monat)
Besonderheiten
- Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiter (1x im Jahr)
- Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
Malteser Hilfsdienst e. V. (Ambulanter Hospizdienst)
Telefon:
03923 61291-51
Mobil:
0170 7144110 (24 Stunden)
Fax:
03923 61291-51
E-Mail: Gundula.Heyn@malteser.org
Anschrift: Friedrich-Naumann-Str. 37, 39261 Zerbst
Angebote
- Beratung zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
- Begleitung Schwerstkranker und Sterbender und ihrer Angehörigen
- palliativpflegerische Beratung
- Vorträge in Gemeinden, Schulen, Pflegediensten, Heimen
- Trauerbegleitung
- Angebote für Trauernde
- Befähigungskurse für ehrenamtliche Hospizbegleiter
Regelmäßige Treffen
- Fallbesprechungen
- Supervision
- Weiterbildungen
- Gedenkfeier
Besonderheit
- Kooperation mit stationärem Hospiz